Akupunktur
Die Akupunktur ist eine Jahrtausende alte chinesische Heilkunst, bei der durch Einstechen von Nadeln in präzise festgelegte Punkte der Energiefluss im Körper derart reguliert wird, dass Krankheiten gelindert werden.
Diese Punkte liegen auf Leitlinien, den sogenannten Meridianen. In den Meridianen kreist nach altchinesischer Auffassung das Qi, die Lebensenergie mit ihren gegensätzlichen Anteilen YIN und Yang. Solange die Gegenpole im Gleichgewicht sind, ist der Mensch gesund, ein Ungleichgewicht führt zur Krankheit. Somit ist das Ziel der Akupunktur, disharmonische Zustände zu beseitigen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Ohrakupunktur
Vor über 50 Jahren wurde die Ohrakupunktur von dem französischen Arzt Dr. Paul Nogier (1908-1996) entwickelt und fortan von seinem Schüler Prof. Dr. Bahr (Gründer der Deutschen Akademie für Akupunktur und Auriculomedizin/DAAAM) weiterentwickelt.
Nogier erkannte, dass die gesamte Ohroberfläche eine Reflexzone für den Organismus darstellt und sich über die Reizung bestimmter Punkte im Ohr Erkrankungen und Störungen in den entsprechenden Körperteilen bzw. Organen effektiv behandeln lassen.